Projekt

Flexibel Arbeiten leicht gemacht

NEW Netz, Mönchengladbach

scroll down

Die NEW Netz macht Kommunikation und Interaktion zum selbstverständlichen Bestandteil der Arbeitskultur

Offene Fläche für Meetings: verschiedene Hocker, mobile Sitzgelegenheiten und Whiteboards bieten Gelegenheit für spontanen Austausch.Offene Fläche für Meetings: verschiedene Hocker, mobile Sitzgelegenheiten und Whiteboards bieten Gelegenheit für spontanen Austausch.

Kategorie

New Work

Leistungen

  • Corporate Design
  • Innenarchitektur
  • Change Mangement

Team

Eva Boss

Eva Boss

Annika Köster

Annika Köster

Nadine Bauer

Nadine Bauer

Michelle Laue

Michelle Laue

Kunde

NEW Netz

NEW Netz

Größe

1.945 qm

Ort

Status

Fertigstellung Juni 2020

No items found.

Auszeichnungen

New Work im Open Workspace

NEW Netz, Mönchengladbach

Die Raumstruktur bei der NEW Netz GmbH in Mönchengladbach war hierarchisch-konventionell geprägt: Zellen- und Einzelbüros, Trennung von Führungskräften und Angestellten. Ein vernetzes Miteinander war deswegen nur schwer möglich. Das sollte sich mit dem Umzug in ein neues Gebäude ändern.

Bürogestaltung bei NEW bietet flexible Arbeitszonen im Multispace

Flache Hie­rarchien werden räum­lich erleb­bar

Bürogestaltung bei NEW bietet flexible Arbeitszonen im Multispace

Flache Hie­rarchien werden räum­lich erleb­bar

Flache Hie­rarchien werden räum­lich erleb­bar

Doch zunächst mussten die Bedürfnisse der verschiedenen Akteure eruiert werden. Dafür moderierten wir Workshops mit der Geschäftsführung, den Führungskräften und den Mitarbeitenden. So wurden erst die Grundsätze einer Unternehmenskultur für das zukünftige Arbeitsmodell definiert und dann die individuellen Wünsche und Vorstellungen der Mitarbeitenden berücksichtigt. Auf dieser Basis entwickelten wir ein Raum- und Gestaltungskonzept für die neuen Arbeitswelten der NEW Netz GmbH, die flache Hierarchien räumlich erlebbar machen und die Mitarbeiterzufriedenheit stärken.

Bürogestaltung bei NEW bietet flexible Arbeitszonen im Multispace

Flache Hie­rarchien werden räum­lich erleb­bar

Flache Hie­rarchien werden räum­lich erleb­bar

Doch zunächst mussten die Bedürfnisse der verschiedenen Akteure eruiert werden. Dafür moderierten wir Workshops mit der Geschäftsführung, den Führungskräften und den Mitarbeitenden. So wurden erst die Grundsätze einer Unternehmenskultur für das zukünftige Arbeitsmodell definiert und dann die individuellen Wünsche und Vorstellungen der Mitarbeitenden berücksichtigt. Auf dieser Basis entwickelten wir ein Raum- und Gestaltungskonzept für die neuen Arbeitswelten der NEW Netz GmbH, die flache Hierarchien räumlich erlebbar machen und die Mitarbeiterzufriedenheit stärken.

Bürogestaltung bei NEW bietet flexible Arbeitszonen im Multispace

Flache Hie­rarchien werden räum­lich erleb­bar

Flache Hie­rarchien werden räum­lich erleb­bar

Doch zunächst mussten die Bedürfnisse der verschiedenen Akteure eruiert werden. Dafür moderierten wir Workshops mit der Geschäftsführung, den Führungskräften und den Mitarbeitenden. So wurden erst die Grundsätze einer Unternehmenskultur für das zukünftige Arbeitsmodell definiert und dann die individuellen Wünsche und Vorstellungen der Mitarbeitenden berücksichtigt. Auf dieser Basis entwickelten wir ein Raum- und Gestaltungskonzept für die neuen Arbeitswelten der NEW Netz GmbH, die flache Hierarchien räumlich erlebbar machen und die Mitarbeiterzufriedenheit stärken.

Flache Hie­rarchien werden räum­lich erleb­bar

Doch zunächst mussten die Bedürfnisse der verschiedenen Akteure eruiert werden. Dafür moderierten wir Workshops mit der Geschäftsführung, den Führungskräften und den Mitarbeitenden. So wurden erst die Grundsätze einer Unternehmenskultur für das zukünftige Arbeitsmodell definiert und dann die individuellen Wünsche und Vorstellungen der Mitarbeitenden berücksichtigt. Auf dieser Basis entwickelten wir ein Raum- und Gestaltungskonzept für die neuen Arbeitswelten der NEW Netz GmbH, die flache Hierarchien räumlich erlebbar machen und die Mitarbeiterzufriedenheit stärken.

Flache Hie­rarchien werden räum­lich erleb­bar

Doch zunächst mussten die Bedürfnisse der verschiedenen Akteure eruiert werden. Dafür moderierten wir Workshops mit der Geschäftsführung, den Führungskräften und den Mitarbeitenden. So wurden erst die Grundsätze einer Unternehmenskultur für das zukünftige Arbeitsmodell definiert und dann die individuellen Wünsche und Vorstellungen der Mitarbeitenden berücksichtigt. Auf dieser Basis entwickelten wir ein Raum- und Gestaltungskonzept für die neuen Arbeitswelten der NEW Netz GmbH, die flache Hierarchien räumlich erlebbar machen und die Mitarbeiterzufriedenheit stärken.

Flache Hie­rarchien werden räum­lich erleb­bar

Flache Hie­rarchien werden räum­lich erleb­bar

Doch zunächst mussten die Bedürfnisse der verschiedenen Akteure eruiert werden. Dafür moderierten wir Workshops mit der Geschäftsführung, den Führungskräften und den Mitarbeitenden. So wurden erst die Grundsätze einer Unternehmenskultur für das zukünftige Arbeitsmodell definiert und dann die individuellen Wünsche und Vorstellungen der Mitarbeitenden berücksichtigt. Auf dieser Basis entwickelten wir ein Raum- und Gestaltungskonzept für die neuen Arbeitswelten der NEW Netz GmbH, die flache Hierarchien räumlich erlebbar machen und die Mitarbeiterzufriedenheit stärken.

Flache Hie­rarchien werden räum­lich erleb­bar

Raster­struktur für flexible Gestal­tung

Raster­struktur für flexible Gestal­tung

Raster­struktur für flexible Gestal­tung

Bei der Planung wurden auch Homeoffice und Desksharing berücksichtigt - Modelle, die zuvor keine gängige Praxis bei der NEW Netz GmbH waren. Dank einer Raster-Struktur können die einzelnen Module jetzt flexibel an unterschiedliche Arbeitssituationen angepasst werden. Einzig die Mittelzone, in der sich under anderem der Coffeepoint befindet, bildet eine statische Einheit. Sie ist als überdimensionaler Apostroph in Form des Firmenlogos im CI-Beere-Farbton angelegt - das identitätsstiftende Element im Multispace, der ganz im Zeichen eines vernetzten Miteinanders steht.

Raster­struktur für flexible Gestal­tung

Raster­struktur für flexible Gestal­tung

Bei der Planung wurden auch Homeoffice und Desksharing berücksichtigt - Modelle, die zuvor keine gängige Praxis bei der NEW Netz GmbH waren. Dank einer Raster-Struktur können die einzelnen Module jetzt flexibel an unterschiedliche Arbeitssituationen angepasst werden. Einzig die Mittelzone, in der sich under anderem der Coffeepoint befindet, bildet eine statische Einheit. Sie ist als überdimensionaler Apostroph in Form des Firmenlogos im CI-Beere-Farbton angelegt - das identitätsstiftende Element im Multispace, der ganz im Zeichen eines vernetzten Miteinanders steht.

Raster­struktur für flexible Gestal­tung

Raster­struktur für flexible Gestal­tung

Bei der Planung wurden auch Homeoffice und Desksharing berücksichtigt - Modelle, die zuvor keine gängige Praxis bei der NEW Netz GmbH waren. Dank einer Raster-Struktur können die einzelnen Module jetzt flexibel an unterschiedliche Arbeitssituationen angepasst werden. Einzig die Mittelzone, in der sich under anderem der Coffeepoint befindet, bildet eine statische Einheit. Sie ist als überdimensionaler Apostroph in Form des Firmenlogos im CI-Beere-Farbton angelegt - das identitätsstiftende Element im Multispace, der ganz im Zeichen eines vernetzten Miteinanders steht.

Raster­struktur für flexible Gestal­tung

Bei der Planung wurden auch Homeoffice und Desksharing berücksichtigt - Modelle, die zuvor keine gängige Praxis bei der NEW Netz GmbH waren. Dank einer Raster-Struktur können die einzelnen Module jetzt flexibel an unterschiedliche Arbeitssituationen angepasst werden. Einzig die Mittelzone, in der sich under anderem der Coffeepoint befindet, bildet eine statische Einheit. Sie ist als überdimensionaler Apostroph in Form des Firmenlogos im CI-Beere-Farbton angelegt - das identitätsstiftende Element im Multispace, der ganz im Zeichen eines vernetzten Miteinanders steht.

Raster­struktur für flexible Gestal­tung

Bei der Planung wurden auch Homeoffice und Desksharing berücksichtigt - Modelle, die zuvor keine gängige Praxis bei der NEW Netz GmbH waren. Dank einer Raster-Struktur können die einzelnen Module jetzt flexibel an unterschiedliche Arbeitssituationen angepasst werden. Einzig die Mittelzone, in der sich under anderem der Coffeepoint befindet, bildet eine statische Einheit. Sie ist als überdimensionaler Apostroph in Form des Firmenlogos im CI-Beere-Farbton angelegt - das identitätsstiftende Element im Multispace, der ganz im Zeichen eines vernetzten Miteinanders steht.

Raster­struktur für flexible Gestal­tung

Raster­struktur für flexible Gestal­tung

Bei der Planung wurden auch Homeoffice und Desksharing berücksichtigt - Modelle, die zuvor keine gängige Praxis bei der NEW Netz GmbH waren. Dank einer Raster-Struktur können die einzelnen Module jetzt flexibel an unterschiedliche Arbeitssituationen angepasst werden. Einzig die Mittelzone, in der sich under anderem der Coffeepoint befindet, bildet eine statische Einheit. Sie ist als überdimensionaler Apostroph in Form des Firmenlogos im CI-Beere-Farbton angelegt - das identitätsstiftende Element im Multispace, der ganz im Zeichen eines vernetzten Miteinanders steht.

Raster­struktur für flexible Gestal­tung

Im Multispace von NEW unterstützen flexibel nutzbare Elemente den spontanen Austausch

Mehr Aus­tausch dank inter­aktiver Flächen

Im Multispace von NEW unterstützen flexibel nutzbare Elemente den spontanen Austausch

Mehr Aus­tausch dank inter­aktiver Flächen

Mehr Aus­tausch dank inter­aktiver Flächen

Interaktive Flächen im offenen Multispace födern die Kollaboration und den spontanen Austausch. So kann zum Beispiel eine integrierte Holzwand augeklappt und zu einer beschreibbaren Wandnische umfunktioniert werden. Hinzu kommen weitere Räume für Projektarbeit, aber auch Fokusboxen, die die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für Videokonferenzen, das 1:1-Gespräch per Telefon oder als Rückzugsort nutzen können.

Der Wechsel von einer konventionell strukturierten Arbeitsumgebung zum offenen Workspace geht immer mit einem Kulturwandel einher. Deswegen haben wir vor dem Einzug einen weiteren Workshop mit den Mitarbeitenden durchgeführt, in dem sie gemeinsam einen Arbeitsknigge entwickelten. Dieser enthält Regeln, unter anderem zur Lautstärke, Sauberkeit und Ordnung. Sie helfen, dass ein erfolgreiches Miteinander gelingt.

Im Multispace von NEW unterstützen flexibel nutzbare Elemente den spontanen Austausch

Mehr Aus­tausch dank inter­aktiver Flächen

Mehr Aus­tausch dank inter­aktiver Flächen

Interaktive Flächen im offenen Multispace födern die Kollaboration und den spontanen Austausch. So kann zum Beispiel eine integrierte Holzwand augeklappt und zu einer beschreibbaren Wandnische umfunktioniert werden. Hinzu kommen weitere Räume für Projektarbeit, aber auch Fokusboxen, die die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für Videokonferenzen, das 1:1-Gespräch per Telefon oder als Rückzugsort nutzen können.

Der Wechsel von einer konventionell strukturierten Arbeitsumgebung zum offenen Workspace geht immer mit einem Kulturwandel einher. Deswegen haben wir vor dem Einzug einen weiteren Workshop mit den Mitarbeitenden durchgeführt, in dem sie gemeinsam einen Arbeitsknigge entwickelten. Dieser enthält Regeln, unter anderem zur Lautstärke, Sauberkeit und Ordnung. Sie helfen, dass ein erfolgreiches Miteinander gelingt.

Im Multispace von NEW unterstützen flexibel nutzbare Elemente den spontanen Austausch

Mehr Aus­tausch dank inter­aktiver Flächen

Mehr Aus­tausch dank inter­aktiver Flächen

Interaktive Flächen im offenen Multispace födern die Kollaboration und den spontanen Austausch. So kann zum Beispiel eine integrierte Holzwand augeklappt und zu einer beschreibbaren Wandnische umfunktioniert werden. Hinzu kommen weitere Räume für Projektarbeit, aber auch Fokusboxen, die die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für Videokonferenzen, das 1:1-Gespräch per Telefon oder als Rückzugsort nutzen können.

Der Wechsel von einer konventionell strukturierten Arbeitsumgebung zum offenen Workspace geht immer mit einem Kulturwandel einher. Deswegen haben wir vor dem Einzug einen weiteren Workshop mit den Mitarbeitenden durchgeführt, in dem sie gemeinsam einen Arbeitsknigge entwickelten. Dieser enthält Regeln, unter anderem zur Lautstärke, Sauberkeit und Ordnung. Sie helfen, dass ein erfolgreiches Miteinander gelingt.

Mehr Aus­tausch dank inter­aktiver Flächen

Interaktive Flächen im offenen Multispace födern die Kollaboration und den spontanen Austausch. So kann zum Beispiel eine integrierte Holzwand augeklappt und zu einer beschreibbaren Wandnische umfunktioniert werden. Hinzu kommen weitere Räume für Projektarbeit, aber auch Fokusboxen, die die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für Videokonferenzen, das 1:1-Gespräch per Telefon oder als Rückzugsort nutzen können.

Der Wechsel von einer konventionell strukturierten Arbeitsumgebung zum offenen Workspace geht immer mit einem Kulturwandel einher. Deswegen haben wir vor dem Einzug einen weiteren Workshop mit den Mitarbeitenden durchgeführt, in dem sie gemeinsam einen Arbeitsknigge entwickelten. Dieser enthält Regeln, unter anderem zur Lautstärke, Sauberkeit und Ordnung. Sie helfen, dass ein erfolgreiches Miteinander gelingt.

Mehr Aus­tausch dank inter­aktiver Flächen

Interaktive Flächen im offenen Multispace födern die Kollaboration und den spontanen Austausch. So kann zum Beispiel eine integrierte Holzwand augeklappt und zu einer beschreibbaren Wandnische umfunktioniert werden. Hinzu kommen weitere Räume für Projektarbeit, aber auch Fokusboxen, die die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für Videokonferenzen, das 1:1-Gespräch per Telefon oder als Rückzugsort nutzen können.

Der Wechsel von einer konventionell strukturierten Arbeitsumgebung zum offenen Workspace geht immer mit einem Kulturwandel einher. Deswegen haben wir vor dem Einzug einen weiteren Workshop mit den Mitarbeitenden durchgeführt, in dem sie gemeinsam einen Arbeitsknigge entwickelten. Dieser enthält Regeln, unter anderem zur Lautstärke, Sauberkeit und Ordnung. Sie helfen, dass ein erfolgreiches Miteinander gelingt.

Mehr Aus­tausch dank inter­aktiver Flächen

Mehr Aus­tausch dank inter­aktiver Flächen

Interaktive Flächen im offenen Multispace födern die Kollaboration und den spontanen Austausch. So kann zum Beispiel eine integrierte Holzwand augeklappt und zu einer beschreibbaren Wandnische umfunktioniert werden. Hinzu kommen weitere Räume für Projektarbeit, aber auch Fokusboxen, die die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für Videokonferenzen, das 1:1-Gespräch per Telefon oder als Rückzugsort nutzen können.

Der Wechsel von einer konventionell strukturierten Arbeitsumgebung zum offenen Workspace geht immer mit einem Kulturwandel einher. Deswegen haben wir vor dem Einzug einen weiteren Workshop mit den Mitarbeitenden durchgeführt, in dem sie gemeinsam einen Arbeitsknigge entwickelten. Dieser enthält Regeln, unter anderem zur Lautstärke, Sauberkeit und Ordnung. Sie helfen, dass ein erfolgreiches Miteinander gelingt.

Mehr Aus­tausch dank inter­aktiver Flächen

Multispace für optimales Arbeiten

Multispace für optimales Arbeiten

Multispace für optimales Arbeiten

Für andere Arbeitsmodi wurde die offene Arbeitswelt durch gezielt platzierte Kuben ergänzt: von Rückzugsmöglichkeiten für Fokus- und Projektarbeit bis hin zu reduzierten, mobilen Kuben in schwarz für Video-Calls und Austausch in kleinen Runden.

Multispace für optimales Arbeiten

Multispace für optimales Arbeiten

Für andere Arbeitsmodi wurde die offene Arbeitswelt durch gezielt platzierte Kuben ergänzt: von Rückzugsmöglichkeiten für Fokus- und Projektarbeit bis hin zu reduzierten, mobilen Kuben in schwarz für Video-Calls und Austausch in kleinen Runden.

Multispace für optimales Arbeiten

Multispace für optimales Arbeiten

Für andere Arbeitsmodi wurde die offene Arbeitswelt durch gezielt platzierte Kuben ergänzt: von Rückzugsmöglichkeiten für Fokus- und Projektarbeit bis hin zu reduzierten, mobilen Kuben in schwarz für Video-Calls und Austausch in kleinen Runden.

Multispace für optimales Arbeiten

Für andere Arbeitsmodi wurde die offene Arbeitswelt durch gezielt platzierte Kuben ergänzt: von Rückzugsmöglichkeiten für Fokus- und Projektarbeit bis hin zu reduzierten, mobilen Kuben in schwarz für Video-Calls und Austausch in kleinen Runden.

Multispace für optimales Arbeiten

Für andere Arbeitsmodi wurde die offene Arbeitswelt durch gezielt platzierte Kuben ergänzt: von Rückzugsmöglichkeiten für Fokus- und Projektarbeit bis hin zu reduzierten, mobilen Kuben in schwarz für Video-Calls und Austausch in kleinen Runden.

Raumplan NEW NetzRaumplan NEW Netz

Multispace für optimales Arbeiten

Raumplan NEW NetzRaumplan NEW Netz
Raumplan NEW NetzRaumplan NEW Netz

Multispace für optimales Arbeiten

Für andere Arbeitsmodi wurde die offene Arbeitswelt durch gezielt platzierte Kuben ergänzt: von Rückzugsmöglichkeiten für Fokus- und Projektarbeit bis hin zu reduzierten, mobilen Kuben in schwarz für Video-Calls und Austausch in kleinen Runden.

Multispace für optimales Arbeiten

Raumplan NEW NetzRaumplan NEW Netz

Credits

© Annika Feuss

bkp Leistungen

Dieses Projekt war Teil der Leistung

Weitere

Projekte

|

New Work

Alle Projekte entdecken