Projekt
GWG-Zuhause: Wo Arbeiten und Wohnen zusammengehören
GWG Wuppertal
Zukunftsorientiertes Arbeiten mitten im Quartier
Projekt
GWG-Zuhause: Wo Arbeiten und Wohnen zusammengehören
GWG Wuppertal
Zukunftsorientiertes Arbeiten mitten im Quartier
Kategorie
New Work
Leistungen
Team
Größe
1.300 qm
Ort
Hoeftstraße 35
42103 Wuppertal
Status
Fertigstellung: Oktober 2024
Auszeichnungen
GWG Wuppertal
Die GWG Wuppertal hat sich neu erfunden – strategisch und räumlich. Früher prägten lange Flure, kleine Büros und wenig Begegnung die Arbeitswelt. Die Raumgestaltung folgte alten Mustern: funktional, aber wenig inspirierend. Doch als gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mit dem Anspruch, einen zeitgemäßen Beitrag zur Stadtentwicklung zu leisten, war klar: Auch die Räume für Arbeit und Beratung müssen neu gedacht werden.
Im Mittelpunkt stand das Ziel, die Grundwerte der GWG – Kompetenz, Herz und das Gestalten lebenswerter Quartiere – erlebbar zu machen. Das neue Raumkonzept übersetzt diesen Anspruch in eine Umgebung, die Offenheit, Nähe und Identifikation möglich macht. Denn die Haltung der GWG ist klar: Es geht nicht nur darum, Menschen ein Dach über dem Kopf zu bieten – sondern ein Zuhause zu schaffen. Genau das spiegelt sich nun auch in der Arbeits- und Beratungswelt wider. Ein Ort, der sich vertraut anfühlt – und in dem sich Menschen begegnen können.
Schon beim Betreten der „GWG Küche“ im Erdgeschoss wird klar: Hier geht es um mehr als nur Arbeiten. Die offene Gestaltung lädt zum Ankommen, Begegnen und Verweilen ein – genau wie ein Zuhause. Dabei dient die Küche nicht nur als Treffpunkt, sondern lässt sich auch zum angrenzenden Raum hin für Veranstaltungen wie After-Work-Events vergrößern.
Zugleich ist das Erdgeschoss der neue zentrale Anlaufpunkt für Mietinteressenten und Mieter. Der Empfangsbereich verbindet Service und Beratung mit einem Gefühl von Willkommensein – spürbar bis ins Detail: etwa durch eine Kinderküche, in der sich die Kleinen beschäftigen können, während die Großen im Gespräch sind. So werden die Werte, die bei der GWG über die reine Immobilienvermittlung hinausgehen, direkt erlebbar – für Kunden ebenso wie für Mitarbeitende.
Auch in den oberen Etagen setzt sich dieser Gedanke fort. Die Flure sind keine reinen Verkehrswege mehr, sondern lebendige Begegnungszonen. Jeder Mitarbeitende betritt die Etage über eine zentrale Gemeinschaftsküche, bevor er in den Arbeitsbereich geht. Die Garderoben und Spinde sind direkt integriert – alles ist auf kurze Wege und clevere Abläufe ausgelegt.
Schon beim Betreten der „GWG Küche“ im Erdgeschoss wird klar: Hier geht es um mehr als nur Arbeiten. Die offene Gestaltung lädt zum Ankommen, Begegnen und Verweilen ein – genau wie ein Zuhause. Dabei dient die Küche nicht nur als Treffpunkt, sondern lässt sich auch zum angrenzenden Raum hin für Veranstaltungen wie After-Work-Events vergrößern.
Zugleich ist das Erdgeschoss der neue zentrale Anlaufpunkt für Mietinteressenten und Mieter. Der Empfangsbereich verbindet Service und Beratung mit einem Gefühl von Willkommensein – spürbar bis ins Detail: etwa durch eine Kinderküche, in der sich die Kleinen beschäftigen können, während die Großen im Gespräch sind. So werden die Werte, die bei der GWG über die reine Immobilienvermittlung hinausgehen, direkt erlebbar – für Kunden ebenso wie für Mitarbeitende.
Auch in den oberen Etagen setzt sich dieser Gedanke fort. Die Flure sind keine reinen Verkehrswege mehr, sondern lebendige Begegnungszonen. Jeder Mitarbeitende betritt die Etage über eine zentrale Gemeinschaftsküche, bevor er in den Arbeitsbereich geht. Die Garderoben und Spinde sind direkt integriert – alles ist auf kurze Wege und clevere Abläufe ausgelegt.
Schon beim Betreten der „GWG Küche“ im Erdgeschoss wird klar: Hier geht es um mehr als nur Arbeiten. Die offene Gestaltung lädt zum Ankommen, Begegnen und Verweilen ein – genau wie ein Zuhause. Dabei dient die Küche nicht nur als Treffpunkt, sondern lässt sich auch zum angrenzenden Raum hin für Veranstaltungen wie After-Work-Events vergrößern.
Zugleich ist das Erdgeschoss der neue zentrale Anlaufpunkt für Mietinteressenten und Mieter. Der Empfangsbereich verbindet Service und Beratung mit einem Gefühl von Willkommensein – spürbar bis ins Detail: etwa durch eine Kinderküche, in der sich die Kleinen beschäftigen können, während die Großen im Gespräch sind. So werden die Werte, die bei der GWG über die reine Immobilienvermittlung hinausgehen, direkt erlebbar – für Kunden ebenso wie für Mitarbeitende.
Auch in den oberen Etagen setzt sich dieser Gedanke fort. Die Flure sind keine reinen Verkehrswege mehr, sondern lebendige Begegnungszonen. Jeder Mitarbeitende betritt die Etage über eine zentrale Gemeinschaftsküche, bevor er in den Arbeitsbereich geht. Die Garderoben und Spinde sind direkt integriert – alles ist auf kurze Wege und clevere Abläufe ausgelegt.
Schon beim Betreten der „GWG Küche“ im Erdgeschoss wird klar: Hier geht es um mehr als nur Arbeiten. Die offene Gestaltung lädt zum Ankommen, Begegnen und Verweilen ein – genau wie ein Zuhause. Dabei dient die Küche nicht nur als Treffpunkt, sondern lässt sich auch zum angrenzenden Raum hin für Veranstaltungen wie After-Work-Events vergrößern.
Zugleich ist das Erdgeschoss der neue zentrale Anlaufpunkt für Mietinteressenten und Mieter. Der Empfangsbereich verbindet Service und Beratung mit einem Gefühl von Willkommensein – spürbar bis ins Detail: etwa durch eine Kinderküche, in der sich die Kleinen beschäftigen können, während die Großen im Gespräch sind. So werden die Werte, die bei der GWG über die reine Immobilienvermittlung hinausgehen, direkt erlebbar – für Kunden ebenso wie für Mitarbeitende.
Auch in den oberen Etagen setzt sich dieser Gedanke fort. Die Flure sind keine reinen Verkehrswege mehr, sondern lebendige Begegnungszonen. Jeder Mitarbeitende betritt die Etage über eine zentrale Gemeinschaftsküche, bevor er in den Arbeitsbereich geht. Die Garderoben und Spinde sind direkt integriert – alles ist auf kurze Wege und clevere Abläufe ausgelegt.
Schon beim Betreten der „GWG Küche“ im Erdgeschoss wird klar: Hier geht es um mehr als nur Arbeiten. Die offene Gestaltung lädt zum Ankommen, Begegnen und Verweilen ein – genau wie ein Zuhause. Dabei dient die Küche nicht nur als Treffpunkt, sondern lässt sich auch zum angrenzenden Raum hin für Veranstaltungen wie After-Work-Events vergrößern.
Zugleich ist das Erdgeschoss der neue zentrale Anlaufpunkt für Mietinteressenten und Mieter. Der Empfangsbereich verbindet Service und Beratung mit einem Gefühl von Willkommensein – spürbar bis ins Detail: etwa durch eine Kinderküche, in der sich die Kleinen beschäftigen können, während die Großen im Gespräch sind. So werden die Werte, die bei der GWG über die reine Immobilienvermittlung hinausgehen, direkt erlebbar – für Kunden ebenso wie für Mitarbeitende.
Auch in den oberen Etagen setzt sich dieser Gedanke fort. Die Flure sind keine reinen Verkehrswege mehr, sondern lebendige Begegnungszonen. Jeder Mitarbeitende betritt die Etage über eine zentrale Gemeinschaftsküche, bevor er in den Arbeitsbereich geht. Die Garderoben und Spinde sind direkt integriert – alles ist auf kurze Wege und clevere Abläufe ausgelegt.
Schon beim Betreten der „GWG Küche“ im Erdgeschoss wird klar: Hier geht es um mehr als nur Arbeiten. Die offene Gestaltung lädt zum Ankommen, Begegnen und Verweilen ein – genau wie ein Zuhause. Dabei dient die Küche nicht nur als Treffpunkt, sondern lässt sich auch zum angrenzenden Raum hin für Veranstaltungen wie After-Work-Events vergrößern.
Zugleich ist das Erdgeschoss der neue zentrale Anlaufpunkt für Mietinteressenten und Mieter. Der Empfangsbereich verbindet Service und Beratung mit einem Gefühl von Willkommensein – spürbar bis ins Detail: etwa durch eine Kinderküche, in der sich die Kleinen beschäftigen können, während die Großen im Gespräch sind. So werden die Werte, die bei der GWG über die reine Immobilienvermittlung hinausgehen, direkt erlebbar – für Kunden ebenso wie für Mitarbeitende.
Auch in den oberen Etagen setzt sich dieser Gedanke fort. Die Flure sind keine reinen Verkehrswege mehr, sondern lebendige Begegnungszonen. Jeder Mitarbeitende betritt die Etage über eine zentrale Gemeinschaftsküche, bevor er in den Arbeitsbereich geht. Die Garderoben und Spinde sind direkt integriert – alles ist auf kurze Wege und clevere Abläufe ausgelegt.
Schon beim Betreten der „GWG Küche“ im Erdgeschoss wird klar: Hier geht es um mehr als nur Arbeiten. Die offene Gestaltung lädt zum Ankommen, Begegnen und Verweilen ein – genau wie ein Zuhause. Dabei dient die Küche nicht nur als Treffpunkt, sondern lässt sich auch zum angrenzenden Raum hin für Veranstaltungen wie After-Work-Events vergrößern.
Zugleich ist das Erdgeschoss der neue zentrale Anlaufpunkt für Mietinteressenten und Mieter. Der Empfangsbereich verbindet Service und Beratung mit einem Gefühl von Willkommensein – spürbar bis ins Detail: etwa durch eine Kinderküche, in der sich die Kleinen beschäftigen können, während die Großen im Gespräch sind. So werden die Werte, die bei der GWG über die reine Immobilienvermittlung hinausgehen, direkt erlebbar – für Kunden ebenso wie für Mitarbeitende.
Auch in den oberen Etagen setzt sich dieser Gedanke fort. Die Flure sind keine reinen Verkehrswege mehr, sondern lebendige Begegnungszonen. Jeder Mitarbeitende betritt die Etage über eine zentrale Gemeinschaftsküche, bevor er in den Arbeitsbereich geht. Die Garderoben und Spinde sind direkt integriert – alles ist auf kurze Wege und clevere Abläufe ausgelegt.
Die GWG vermittelt nicht nur Immobilien, sondern Lebensräume. Genau dieses Prinzip spiegelt sich in den Beratungsräumen wider. Auch sie lehnen sich an typische Wohnraumgestaltung an und orientieren sich dabei an den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen:
Die GWG vermittelt nicht nur Immobilien, sondern Lebensräume. Genau dieses Prinzip spiegelt sich in den Beratungsräumen wider. Auch sie lehnen sich an typische Wohnraumgestaltung an und orientieren sich dabei an den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen:
Die GWG vermittelt nicht nur Immobilien, sondern Lebensräume. Genau dieses Prinzip spiegelt sich in den Beratungsräumen wider. Auch sie lehnen sich an typische Wohnraumgestaltung an und orientieren sich dabei an den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen:
Das Prinzip der Nutzerorientierung erstreckt sich auch auf die Arbeitswelt: Über die Schreibtischarbeitsplätze hinaus gibt es nun verschiedene Bereiche für unterschiedliche Aufgaben:
Ein besonderes Highlight ist das Innovationslabor – ein Raum, der Kreativität fördert und neue Ideen wachsen lässt. Flexible Möbel ermöglichen eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Arbeitsweisen. Gemütliche Sitznischen fördern den Austausch; eine mobile Trennwand schafft Raum für fokussierte Gruppenarbeit oder größere Brainstorming-Runden. Beschreibbare Tischoberflächen, mobile Screens und in der Wand verstaubare Hocker machen das Innovationslabor zu einem Ort, der maximale Flexibilität mit echter Ideenfreiheit verbindet.
Die GWG vermittelt nicht nur Immobilien, sondern Lebensräume. Genau dieses Prinzip spiegelt sich in den Beratungsräumen wider. Auch sie lehnen sich an typische Wohnraumgestaltung an und orientieren sich dabei an den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen:
Die GWG vermittelt nicht nur Immobilien, sondern Lebensräume. Genau dieses Prinzip spiegelt sich in den Beratungsräumen wider. Auch sie lehnen sich an typische Wohnraumgestaltung an und orientieren sich dabei an den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen:
Das Prinzip der Nutzerorientierung erstreckt sich auch auf die Arbeitswelt: Über die Schreibtischarbeitsplätze hinaus gibt es nun verschiedene Bereiche für unterschiedliche Aufgaben:
Ein besonderes Highlight ist das Innovationslabor – ein Raum, der Kreativität fördert und neue Ideen wachsen lässt. Flexible Möbel ermöglichen eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Arbeitsweisen. Gemütliche Sitznischen fördern den Austausch; eine mobile Trennwand schafft Raum für fokussierte Gruppenarbeit oder größere Brainstorming-Runden. Beschreibbare Tischoberflächen, mobile Screens und in der Wand verstaubare Hocker machen das Innovationslabor zu einem Ort, der maximale Flexibilität mit echter Ideenfreiheit verbindet.
Die GWG vermittelt nicht nur Immobilien, sondern Lebensräume. Genau dieses Prinzip spiegelt sich in den Beratungsräumen wider. Auch sie lehnen sich an typische Wohnraumgestaltung an und orientieren sich dabei an den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen:
Die GWG vermittelt nicht nur Immobilien, sondern Lebensräume. Genau dieses Prinzip spiegelt sich in den Beratungsräumen wider. Auch sie lehnen sich an typische Wohnraumgestaltung an und orientieren sich dabei an den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen:
Das Prinzip der Nutzerorientierung erstreckt sich auch auf die Arbeitswelt: Über die Schreibtischarbeitsplätze hinaus gibt es nun verschiedene Bereiche für unterschiedliche Aufgaben:
Ein besonderes Highlight ist das Innovationslabor – ein Raum, der Kreativität fördert und neue Ideen wachsen lässt. Flexible Möbel ermöglichen eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Arbeitsweisen. Gemütliche Sitznischen fördern den Austausch; eine mobile Trennwand schafft Raum für fokussierte Gruppenarbeit oder größere Brainstorming-Runden. Beschreibbare Tischoberflächen, mobile Screens und in der Wand verstaubare Hocker machen das Innovationslabor zu einem Ort, der maximale Flexibilität mit echter Ideenfreiheit verbindet.
Die GWG vermittelt nicht nur Immobilien, sondern Lebensräume. Genau dieses Prinzip spiegelt sich in den Beratungsräumen wider. Auch sie lehnen sich an typische Wohnraumgestaltung an und orientieren sich dabei an den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen:
Das Prinzip der Nutzerorientierung erstreckt sich auch auf die Arbeitswelt: Über die Schreibtischarbeitsplätze hinaus gibt es nun verschiedene Bereiche für unterschiedliche Aufgaben:
Ein besonderes Highlight ist das Innovationslabor – ein Raum, der Kreativität fördert und neue Ideen wachsen lässt. Flexible Möbel ermöglichen eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Arbeitsweisen. Gemütliche Sitznischen fördern den Austausch; eine mobile Trennwand schafft Raum für fokussierte Gruppenarbeit oder größere Brainstorming-Runden. Beschreibbare Tischoberflächen, mobile Screens und in der Wand verstaubare Hocker machen das Innovationslabor zu einem Ort, der maximale Flexibilität mit echter Ideenfreiheit verbindet.
Die GWG vermittelt nicht nur Immobilien, sondern Lebensräume. Genau dieses Prinzip spiegelt sich in den Beratungsräumen wider. Auch sie lehnen sich an typische Wohnraumgestaltung an und orientieren sich dabei an den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen:
Das Prinzip der Nutzerorientierung erstreckt sich auch auf die Arbeitswelt: Über die Schreibtischarbeitsplätze hinaus gibt es nun verschiedene Bereiche für unterschiedliche Aufgaben:
Ein besonderes Highlight ist das Innovationslabor – ein Raum, der Kreativität fördert und neue Ideen wachsen lässt. Flexible Möbel ermöglichen eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Arbeitsweisen. Gemütliche Sitznischen fördern den Austausch; eine mobile Trennwand schafft Raum für fokussierte Gruppenarbeit oder größere Brainstorming-Runden. Beschreibbare Tischoberflächen, mobile Screens und in der Wand verstaubare Hocker machen das Innovationslabor zu einem Ort, der maximale Flexibilität mit echter Ideenfreiheit verbindet.
Die GWG vermittelt nicht nur Immobilien, sondern Lebensräume. Genau dieses Prinzip spiegelt sich in den Beratungsräumen wider. Auch sie lehnen sich an typische Wohnraumgestaltung an und orientieren sich dabei an den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen:
Das Prinzip der Nutzerorientierung erstreckt sich auch auf die Arbeitswelt: Über die Schreibtischarbeitsplätze hinaus gibt es nun verschiedene Bereiche für unterschiedliche Aufgaben:
Ein besonderes Highlight ist das Innovationslabor – ein Raum, der Kreativität fördert und neue Ideen wachsen lässt. Flexible Möbel ermöglichen eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Arbeitsweisen. Gemütliche Sitznischen fördern den Austausch; eine mobile Trennwand schafft Raum für fokussierte Gruppenarbeit oder größere Brainstorming-Runden. Beschreibbare Tischoberflächen, mobile Screens und in der Wand verstaubare Hocker machen das Innovationslabor zu einem Ort, der maximale Flexibilität mit echter Ideenfreiheit verbindet.
Die GWG vermittelt nicht nur Immobilien, sondern Lebensräume. Genau dieses Prinzip spiegelt sich in den Beratungsräumen wider. Auch sie lehnen sich an typische Wohnraumgestaltung an und orientieren sich dabei an den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen:
Die GWG vermittelt nicht nur Immobilien, sondern Lebensräume. Genau dieses Prinzip spiegelt sich in den Beratungsräumen wider. Auch sie lehnen sich an typische Wohnraumgestaltung an und orientieren sich dabei an den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen:
Das Prinzip der Nutzerorientierung erstreckt sich auch auf die Arbeitswelt: Über die Schreibtischarbeitsplätze hinaus gibt es nun verschiedene Bereiche für unterschiedliche Aufgaben:
Ein besonderes Highlight ist das Innovationslabor – ein Raum, der Kreativität fördert und neue Ideen wachsen lässt. Flexible Möbel ermöglichen eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Arbeitsweisen. Gemütliche Sitznischen fördern den Austausch; eine mobile Trennwand schafft Raum für fokussierte Gruppenarbeit oder größere Brainstorming-Runden. Beschreibbare Tischoberflächen, mobile Screens und in der Wand verstaubare Hocker machen das Innovationslabor zu einem Ort, der maximale Flexibilität mit echter Ideenfreiheit verbindet.
Die GWG vermittelt nicht nur Immobilien, sondern Lebensräume. Genau dieses Prinzip spiegelt sich in den Beratungsräumen wider. Auch sie lehnen sich an typische Wohnraumgestaltung an und orientieren sich dabei an den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen:
Das New-Work-Konzept für die GWG Wuppertal ist ein voller Erfolg, der sich in der Begeisterung der Mitarbeitenden widerspiegelt. Das zeigt das positive Feedback nach den ersten Monaten:
Das New-Work-Konzept für die GWG Wuppertal ist ein voller Erfolg, der sich in der Begeisterung der Mitarbeitenden widerspiegelt. Das zeigt das positive Feedback nach den ersten Monaten:
Das New-Work-Konzept für die GWG Wuppertal ist ein voller Erfolg, der sich in der Begeisterung der Mitarbeitenden widerspiegelt. Das zeigt das positive Feedback nach den ersten Monaten:
Das New-Work-Konzept für die GWG Wuppertal ist ein voller Erfolg, der sich in der Begeisterung der Mitarbeitenden widerspiegelt. Das zeigt das positive Feedback nach den ersten Monaten:
Das New-Work-Konzept für die GWG Wuppertal ist ein voller Erfolg, der sich in der Begeisterung der Mitarbeitenden widerspiegelt. Das zeigt das positive Feedback nach den ersten Monaten:
Das New-Work-Konzept für die GWG Wuppertal ist ein voller Erfolg, der sich in der Begeisterung der Mitarbeitenden widerspiegelt. Das zeigt das positive Feedback nach den ersten Monaten:
Das New-Work-Konzept für die GWG Wuppertal ist ein voller Erfolg, der sich in der Begeisterung der Mitarbeitenden widerspiegelt. Das zeigt das positive Feedback nach den ersten Monaten:
»Unsere neuen Raumwelten haben die Teamdynamik grundlegend verändert. Wir erleben heute eine ganz neue Dimension der Zusammenarbeit. Selbst anfängliche Bedenken zur offenen Raumgestaltung oder dem Teilen von Arbeitsplätzen haben sich in Zufriedenheit verwandelt. Besonders schätzen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den lebendigen Austausch und die spontanen Begegnungen. Die inspirierende Atmosphäre macht unser Büro zu einem Ort, an den man gerne zusammenkommt – ein Ort, an dem Ideen wachsen und Innovationen entstehen.«
»Unsere neuen Raumwelten haben die Teamdynamik grundlegend verändert. Wir erleben heute eine ganz neue Dimension der Zusammenarbeit. Selbst anfängliche Bedenken zur offenen Raumgestaltung oder dem Teilen von Arbeitsplätzen haben sich in Zufriedenheit verwandelt. Besonders schätzen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den lebendigen Austausch und die spontanen Begegnungen. Die inspirierende Atmosphäre macht unser Büro zu einem Ort, an den man gerne zusammenkommt – ein Ort, an dem Ideen wachsen und Innovationen entstehen.«
»Unsere neuen Raumwelten haben die Teamdynamik grundlegend verändert. Wir erleben heute eine ganz neue Dimension der Zusammenarbeit. Selbst anfängliche Bedenken zur offenen Raumgestaltung oder dem Teilen von Arbeitsplätzen haben sich in Zufriedenheit verwandelt. Besonders schätzen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den lebendigen Austausch und die spontanen Begegnungen. Die inspirierende Atmosphäre macht unser Büro zu einem Ort, an den man gerne zusammenkommt – ein Ort, an dem Ideen wachsen und Innovationen entstehen.«
»Unsere neuen Raumwelten haben die Teamdynamik grundlegend verändert. Wir erleben heute eine ganz neue Dimension der Zusammenarbeit. Selbst anfängliche Bedenken zur offenen Raumgestaltung oder dem Teilen von Arbeitsplätzen haben sich in Zufriedenheit verwandelt. Besonders schätzen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den lebendigen Austausch und die spontanen Begegnungen. Die inspirierende Atmosphäre macht unser Büro zu einem Ort, an den man gerne zusammenkommt – ein Ort, an dem Ideen wachsen und Innovationen entstehen.«
»Unsere neuen Raumwelten haben die Teamdynamik grundlegend verändert. Wir erleben heute eine ganz neue Dimension der Zusammenarbeit. Selbst anfängliche Bedenken zur offenen Raumgestaltung oder dem Teilen von Arbeitsplätzen haben sich in Zufriedenheit verwandelt. Besonders schätzen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den lebendigen Austausch und die spontanen Begegnungen. Die inspirierende Atmosphäre macht unser Büro zu einem Ort, an den man gerne zusammenkommt – ein Ort, an dem Ideen wachsen und Innovationen entstehen.«
»Unsere neuen Raumwelten haben die Teamdynamik grundlegend verändert. Wir erleben heute eine ganz neue Dimension der Zusammenarbeit. Selbst anfängliche Bedenken zur offenen Raumgestaltung oder dem Teilen von Arbeitsplätzen haben sich in Zufriedenheit verwandelt. Besonders schätzen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den lebendigen Austausch und die spontanen Begegnungen. Die inspirierende Atmosphäre macht unser Büro zu einem Ort, an den man gerne zusammenkommt – ein Ort, an dem Ideen wachsen und Innovationen entstehen.«
»Unsere neuen Raumwelten haben die Teamdynamik grundlegend verändert. Wir erleben heute eine ganz neue Dimension der Zusammenarbeit. Selbst anfängliche Bedenken zur offenen Raumgestaltung oder dem Teilen von Arbeitsplätzen haben sich in Zufriedenheit verwandelt. Besonders schätzen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den lebendigen Austausch und die spontanen Begegnungen. Die inspirierende Atmosphäre macht unser Büro zu einem Ort, an den man gerne zusammenkommt – ein Ort, an dem Ideen wachsen und Innovationen entstehen.«
»Unsere neuen Raumwelten haben die Teamdynamik grundlegend verändert. Wir erleben heute eine ganz neue Dimension der Zusammenarbeit. Selbst anfängliche Bedenken zur offenen Raumgestaltung oder dem Teilen von Arbeitsplätzen haben sich in Zufriedenheit verwandelt. Besonders schätzen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den lebendigen Austausch und die spontanen Begegnungen. Die inspirierende Atmosphäre macht unser Büro zu einem Ort, an den man gerne zusammenkommt – ein Ort, an dem Ideen wachsen und Innovationen entstehen.«
»Unsere neuen Raumwelten haben die Teamdynamik grundlegend verändert. Wir erleben heute eine ganz neue Dimension der Zusammenarbeit. Selbst anfängliche Bedenken zur offenen Raumgestaltung oder dem Teilen von Arbeitsplätzen haben sich in Zufriedenheit verwandelt. Besonders schätzen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den lebendigen Austausch und die spontanen Begegnungen. Die inspirierende Atmosphäre macht unser Büro zu einem Ort, an den man gerne zusammenkommt – ein Ort, an dem Ideen wachsen und Innovationen entstehen.«
»Unsere neuen Raumwelten haben die Teamdynamik grundlegend verändert. Wir erleben heute eine ganz neue Dimension der Zusammenarbeit. Selbst anfängliche Bedenken zur offenen Raumgestaltung oder dem Teilen von Arbeitsplätzen haben sich in Zufriedenheit verwandelt. Besonders schätzen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den lebendigen Austausch und die spontanen Begegnungen. Die inspirierende Atmosphäre macht unser Büro zu einem Ort, an den man gerne zusammenkommt – ein Ort, an dem Ideen wachsen und Innovationen entstehen.«
»Unsere neuen Raumwelten haben die Teamdynamik grundlegend verändert. Wir erleben heute eine ganz neue Dimension der Zusammenarbeit. Selbst anfängliche Bedenken zur offenen Raumgestaltung oder dem Teilen von Arbeitsplätzen haben sich in Zufriedenheit verwandelt. Besonders schätzen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den lebendigen Austausch und die spontanen Begegnungen. Die inspirierende Atmosphäre macht unser Büro zu einem Ort, an den man gerne zusammenkommt – ein Ort, an dem Ideen wachsen und Innovationen entstehen.«
Oliver Zier, Geschäftsführer gwg wuppertal
»Unsere neuen Raumwelten haben die Teamdynamik grundlegend verändert. Wir erleben heute eine ganz neue Dimension der Zusammenarbeit. Selbst anfängliche Bedenken zur offenen Raumgestaltung oder dem Teilen von Arbeitsplätzen haben sich in Zufriedenheit verwandelt. Besonders schätzen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den lebendigen Austausch und die spontanen Begegnungen. Die inspirierende Atmosphäre macht unser Büro zu einem Ort, an den man gerne zusammenkommt – ein Ort, an dem Ideen wachsen und Innovationen entstehen.«
»Unsere neuen Raumwelten haben die Teamdynamik grundlegend verändert. Wir erleben heute eine ganz neue Dimension der Zusammenarbeit. Selbst anfängliche Bedenken zur offenen Raumgestaltung oder dem Teilen von Arbeitsplätzen haben sich in Zufriedenheit verwandelt. Besonders schätzen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den lebendigen Austausch und die spontanen Begegnungen. Die inspirierende Atmosphäre macht unser Büro zu einem Ort, an den man gerne zusammenkommt – ein Ort, an dem Ideen wachsen und Innovationen entstehen.«
Auch Nachhaltigkeitsaspekte wurden in der Neugestaltung berücksichtigt: Die modernisierte und teilweise begrünte Fassade verbessert nicht nur die Außenwirkung des Gebäudes, sondern trägt auch zu einem angenehmeren Raumklima bei. Im Zuge dessen wurden zudem neue, energieeffiziente Fenster eingebaut, die für eine bessere Wärmedämmung und geringeren Energieverlust sorgen. Das bestehende Heizsystem mit Heizkörpern wurde erneuert, während ein modernes Lüftungs- und Kühlungssystem ergänzt wurde. Dadurch konnte das Raumklima optimiert und der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt werden – für mehr Effizienz und höheren Komfort im Arbeitsalltag.
Auch Nachhaltigkeitsaspekte wurden in der Neugestaltung berücksichtigt: Die modernisierte und teilweise begrünte Fassade verbessert nicht nur die Außenwirkung des Gebäudes, sondern trägt auch zu einem angenehmeren Raumklima bei. Im Zuge dessen wurden zudem neue, energieeffiziente Fenster eingebaut, die für eine bessere Wärmedämmung und geringeren Energieverlust sorgen. Das bestehende Heizsystem mit Heizkörpern wurde erneuert, während ein modernes Lüftungs- und Kühlungssystem ergänzt wurde. Dadurch konnte das Raumklima optimiert und der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt werden – für mehr Effizienz und höheren Komfort im Arbeitsalltag.
Auch Nachhaltigkeitsaspekte wurden in der Neugestaltung berücksichtigt: Die modernisierte und teilweise begrünte Fassade verbessert nicht nur die Außenwirkung des Gebäudes, sondern trägt auch zu einem angenehmeren Raumklima bei. Im Zuge dessen wurden zudem neue, energieeffiziente Fenster eingebaut, die für eine bessere Wärmedämmung und geringeren Energieverlust sorgen. Das bestehende Heizsystem mit Heizkörpern wurde erneuert, während ein modernes Lüftungs- und Kühlungssystem ergänzt wurde. Dadurch konnte das Raumklima optimiert und der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt werden – für mehr Effizienz und höheren Komfort im Arbeitsalltag.
Auch Nachhaltigkeitsaspekte wurden in der Neugestaltung berücksichtigt: Die modernisierte und teilweise begrünte Fassade verbessert nicht nur die Außenwirkung des Gebäudes, sondern trägt auch zu einem angenehmeren Raumklima bei. Im Zuge dessen wurden zudem neue, energieeffiziente Fenster eingebaut, die für eine bessere Wärmedämmung und geringeren Energieverlust sorgen. Das bestehende Heizsystem mit Heizkörpern wurde erneuert, während ein modernes Lüftungs- und Kühlungssystem ergänzt wurde. Dadurch konnte das Raumklima optimiert und der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt werden – für mehr Effizienz und höheren Komfort im Arbeitsalltag.
Auch Nachhaltigkeitsaspekte wurden in der Neugestaltung berücksichtigt: Die modernisierte und teilweise begrünte Fassade verbessert nicht nur die Außenwirkung des Gebäudes, sondern trägt auch zu einem angenehmeren Raumklima bei. Im Zuge dessen wurden zudem neue, energieeffiziente Fenster eingebaut, die für eine bessere Wärmedämmung und geringeren Energieverlust sorgen. Das bestehende Heizsystem mit Heizkörpern wurde erneuert, während ein modernes Lüftungs- und Kühlungssystem ergänzt wurde. Dadurch konnte das Raumklima optimiert und der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt werden – für mehr Effizienz und höheren Komfort im Arbeitsalltag.
Auch Nachhaltigkeitsaspekte wurden in der Neugestaltung berücksichtigt: Die modernisierte und teilweise begrünte Fassade verbessert nicht nur die Außenwirkung des Gebäudes, sondern trägt auch zu einem angenehmeren Raumklima bei. Im Zuge dessen wurden zudem neue, energieeffiziente Fenster eingebaut, die für eine bessere Wärmedämmung und geringeren Energieverlust sorgen. Das bestehende Heizsystem mit Heizkörpern wurde erneuert, während ein modernes Lüftungs- und Kühlungssystem ergänzt wurde. Dadurch konnte das Raumklima optimiert und der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt werden – für mehr Effizienz und höheren Komfort im Arbeitsalltag.
Auch Nachhaltigkeitsaspekte wurden in der Neugestaltung berücksichtigt: Die modernisierte und teilweise begrünte Fassade verbessert nicht nur die Außenwirkung des Gebäudes, sondern trägt auch zu einem angenehmeren Raumklima bei. Im Zuge dessen wurden zudem neue, energieeffiziente Fenster eingebaut, die für eine bessere Wärmedämmung und geringeren Energieverlust sorgen. Das bestehende Heizsystem mit Heizkörpern wurde erneuert, während ein modernes Lüftungs- und Kühlungssystem ergänzt wurde. Dadurch konnte das Raumklima optimiert und der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt werden – für mehr Effizienz und höheren Komfort im Arbeitsalltag.
Auch Nachhaltigkeitsaspekte wurden in der Neugestaltung berücksichtigt: Die modernisierte und teilweise begrünte Fassade verbessert nicht nur die Außenwirkung des Gebäudes, sondern trägt auch zu einem angenehmeren Raumklima bei. Im Zuge dessen wurden zudem neue, energieeffiziente Fenster eingebaut, die für eine bessere Wärmedämmung und geringeren Energieverlust sorgen. Das bestehende Heizsystem mit Heizkörpern wurde erneuert, während ein modernes Lüftungs- und Kühlungssystem ergänzt wurde. Dadurch konnte das Raumklima optimiert und der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt werden – für mehr Effizienz und höheren Komfort im Arbeitsalltag.
Auch Nachhaltigkeitsaspekte wurden in der Neugestaltung berücksichtigt: Die modernisierte und teilweise begrünte Fassade verbessert nicht nur die Außenwirkung des Gebäudes, sondern trägt auch zu einem angenehmeren Raumklima bei. Im Zuge dessen wurden zudem neue, energieeffiziente Fenster eingebaut, die für eine bessere Wärmedämmung und geringeren Energieverlust sorgen. Das bestehende Heizsystem mit Heizkörpern wurde erneuert, während ein modernes Lüftungs- und Kühlungssystem ergänzt wurde. Dadurch konnte das Raumklima optimiert und der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt werden – für mehr Effizienz und höheren Komfort im Arbeitsalltag.
Auch Nachhaltigkeitsaspekte wurden in der Neugestaltung berücksichtigt: Die modernisierte und teilweise begrünte Fassade verbessert nicht nur die Außenwirkung des Gebäudes, sondern trägt auch zu einem angenehmeren Raumklima bei. Im Zuge dessen wurden zudem neue, energieeffiziente Fenster eingebaut, die für eine bessere Wärmedämmung und geringeren Energieverlust sorgen. Das bestehende Heizsystem mit Heizkörpern wurde erneuert, während ein modernes Lüftungs- und Kühlungssystem ergänzt wurde. Dadurch konnte das Raumklima optimiert und der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt werden – für mehr Effizienz und höheren Komfort im Arbeitsalltag.
Auch Nachhaltigkeitsaspekte wurden in der Neugestaltung berücksichtigt: Die modernisierte und teilweise begrünte Fassade verbessert nicht nur die Außenwirkung des Gebäudes, sondern trägt auch zu einem angenehmeren Raumklima bei. Im Zuge dessen wurden zudem neue, energieeffiziente Fenster eingebaut, die für eine bessere Wärmedämmung und geringeren Energieverlust sorgen. Das bestehende Heizsystem mit Heizkörpern wurde erneuert, während ein modernes Lüftungs- und Kühlungssystem ergänzt wurde. Dadurch konnte das Raumklima optimiert und der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt werden – für mehr Effizienz und höheren Komfort im Arbeitsalltag.
Auch Nachhaltigkeitsaspekte wurden in der Neugestaltung berücksichtigt: Die modernisierte und teilweise begrünte Fassade verbessert nicht nur die Außenwirkung des Gebäudes, sondern trägt auch zu einem angenehmeren Raumklima bei. Im Zuge dessen wurden zudem neue, energieeffiziente Fenster eingebaut, die für eine bessere Wärmedämmung und geringeren Energieverlust sorgen. Das bestehende Heizsystem mit Heizkörpern wurde erneuert, während ein modernes Lüftungs- und Kühlungssystem ergänzt wurde. Dadurch konnte das Raumklima optimiert und der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt werden – für mehr Effizienz und höheren Komfort im Arbeitsalltag.
Auch Nachhaltigkeitsaspekte wurden in der Neugestaltung berücksichtigt: Die modernisierte und teilweise begrünte Fassade verbessert nicht nur die Außenwirkung des Gebäudes, sondern trägt auch zu einem angenehmeren Raumklima bei. Im Zuge dessen wurden zudem neue, energieeffiziente Fenster eingebaut, die für eine bessere Wärmedämmung und geringeren Energieverlust sorgen. Das bestehende Heizsystem mit Heizkörpern wurde erneuert, während ein modernes Lüftungs- und Kühlungssystem ergänzt wurde. Dadurch konnte das Raumklima optimiert und der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt werden – für mehr Effizienz und höheren Komfort im Arbeitsalltag.
bkp hat für die GWG Wuppertal eine Bürolandschaft geschaffen, die weit über klassische Arbeitsräume hinausgeht. Hier trifft effizientes Arbeiten auf die Idee des Wohnens, Wohlfühlens und Ankommens – genau wie im Kerngeschäft der GWG. Die neuen Räume fördern nicht nur den Austausch und die Zusammenarbeit, sondern steigern auch die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsumfeld. Ein durchdachtes Konzept, das die Unternehmenskultur stärkt und die GWG Wuppertal zukunftsfähig aufstellt.
bkp hat für die GWG Wuppertal eine Bürolandschaft geschaffen, die weit über klassische Arbeitsräume hinausgeht. Hier trifft effizientes Arbeiten auf die Idee des Wohnens, Wohlfühlens und Ankommens – genau wie im Kerngeschäft der GWG. Die neuen Räume fördern nicht nur den Austausch und die Zusammenarbeit, sondern steigern auch die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsumfeld. Ein durchdachtes Konzept, das die Unternehmenskultur stärkt und die GWG Wuppertal zukunftsfähig aufstellt.
bkp hat für die GWG Wuppertal eine Bürolandschaft geschaffen, die weit über klassische Arbeitsräume hinausgeht. Hier trifft effizientes Arbeiten auf die Idee des Wohnens, Wohlfühlens und Ankommens – genau wie im Kerngeschäft der GWG. Die neuen Räume fördern nicht nur den Austausch und die Zusammenarbeit, sondern steigern auch die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsumfeld. Ein durchdachtes Konzept, das die Unternehmenskultur stärkt und die GWG Wuppertal zukunftsfähig aufstellt.
bkp hat für die GWG Wuppertal eine Bürolandschaft geschaffen, die weit über klassische Arbeitsräume hinausgeht. Hier trifft effizientes Arbeiten auf die Idee des Wohnens, Wohlfühlens und Ankommens – genau wie im Kerngeschäft der GWG. Die neuen Räume fördern nicht nur den Austausch und die Zusammenarbeit, sondern steigern auch die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsumfeld. Ein durchdachtes Konzept, das die Unternehmenskultur stärkt und die GWG Wuppertal zukunftsfähig aufstellt.
bkp hat für die GWG Wuppertal eine Bürolandschaft geschaffen, die weit über klassische Arbeitsräume hinausgeht. Hier trifft effizientes Arbeiten auf die Idee des Wohnens, Wohlfühlens und Ankommens – genau wie im Kerngeschäft der GWG. Die neuen Räume fördern nicht nur den Austausch und die Zusammenarbeit, sondern steigern auch die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsumfeld. Ein durchdachtes Konzept, das die Unternehmenskultur stärkt und die GWG Wuppertal zukunftsfähig aufstellt.
bkp hat für die GWG Wuppertal eine Bürolandschaft geschaffen, die weit über klassische Arbeitsräume hinausgeht. Hier trifft effizientes Arbeiten auf die Idee des Wohnens, Wohlfühlens und Ankommens – genau wie im Kerngeschäft der GWG. Die neuen Räume fördern nicht nur den Austausch und die Zusammenarbeit, sondern steigern auch die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsumfeld. Ein durchdachtes Konzept, das die Unternehmenskultur stärkt und die GWG Wuppertal zukunftsfähig aufstellt.
bkp hat für die GWG Wuppertal eine Bürolandschaft geschaffen, die weit über klassische Arbeitsräume hinausgeht. Hier trifft effizientes Arbeiten auf die Idee des Wohnens, Wohlfühlens und Ankommens – genau wie im Kerngeschäft der GWG. Die neuen Räume fördern nicht nur den Austausch und die Zusammenarbeit, sondern steigern auch die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsumfeld. Ein durchdachtes Konzept, das die Unternehmenskultur stärkt und die GWG Wuppertal zukunftsfähig aufstellt.
bkp hat für die GWG Wuppertal eine Bürolandschaft geschaffen, die weit über klassische Arbeitsräume hinausgeht. Hier trifft effizientes Arbeiten auf die Idee des Wohnens, Wohlfühlens und Ankommens – genau wie im Kerngeschäft der GWG. Die neuen Räume fördern nicht nur den Austausch und die Zusammenarbeit, sondern steigern auch die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsumfeld. Ein durchdachtes Konzept, das die Unternehmenskultur stärkt und die GWG Wuppertal zukunftsfähig aufstellt.
bkp hat für die GWG Wuppertal eine Bürolandschaft geschaffen, die weit über klassische Arbeitsräume hinausgeht. Hier trifft effizientes Arbeiten auf die Idee des Wohnens, Wohlfühlens und Ankommens – genau wie im Kerngeschäft der GWG. Die neuen Räume fördern nicht nur den Austausch und die Zusammenarbeit, sondern steigern auch die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsumfeld. Ein durchdachtes Konzept, das die Unternehmenskultur stärkt und die GWG Wuppertal zukunftsfähig aufstellt.
bkp hat für die GWG Wuppertal eine Bürolandschaft geschaffen, die weit über klassische Arbeitsräume hinausgeht. Hier trifft effizientes Arbeiten auf die Idee des Wohnens, Wohlfühlens und Ankommens – genau wie im Kerngeschäft der GWG. Die neuen Räume fördern nicht nur den Austausch und die Zusammenarbeit, sondern steigern auch die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsumfeld. Ein durchdachtes Konzept, das die Unternehmenskultur stärkt und die GWG Wuppertal zukunftsfähig aufstellt.
bkp hat für die GWG Wuppertal eine Bürolandschaft geschaffen, die weit über klassische Arbeitsräume hinausgeht. Hier trifft effizientes Arbeiten auf die Idee des Wohnens, Wohlfühlens und Ankommens – genau wie im Kerngeschäft der GWG. Die neuen Räume fördern nicht nur den Austausch und die Zusammenarbeit, sondern steigern auch die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsumfeld. Ein durchdachtes Konzept, das die Unternehmenskultur stärkt und die GWG Wuppertal zukunftsfähig aufstellt.
bkp hat für die GWG Wuppertal eine Bürolandschaft geschaffen, die weit über klassische Arbeitsräume hinausgeht. Hier trifft effizientes Arbeiten auf die Idee des Wohnens, Wohlfühlens und Ankommens – genau wie im Kerngeschäft der GWG. Die neuen Räume fördern nicht nur den Austausch und die Zusammenarbeit, sondern steigern auch die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsumfeld. Ein durchdachtes Konzept, das die Unternehmenskultur stärkt und die GWG Wuppertal zukunftsfähig aufstellt.
bkp hat für die GWG Wuppertal eine Bürolandschaft geschaffen, die weit über klassische Arbeitsräume hinausgeht. Hier trifft effizientes Arbeiten auf die Idee des Wohnens, Wohlfühlens und Ankommens – genau wie im Kerngeschäft der GWG. Die neuen Räume fördern nicht nur den Austausch und die Zusammenarbeit, sondern steigern auch die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsumfeld. Ein durchdachtes Konzept, das die Unternehmenskultur stärkt und die GWG Wuppertal zukunftsfähig aufstellt.
Credits
Annika Feuss
bkp Leistungen
Weitere
Projekte
|
New Work