Projekt

Corporate Identity trifft Regionalität

Sparkasse Bensheim

scroll down

Das Zuhause der Sparkasse in Bensheim lädt die Kunden zum Verweilen und Entdecken ein

Weitläufige Kundenhalle mit luftigem Blick nach oben. Die Leuchten sehen aus wie Vögel, die durch den lichtdurchfluteten Raum schweben.Weitläufige Kundenhalle mit luftigem Blick nach oben. Die Leuchten sehen aus wie Vögel, die durch den lichtdurchfluteten Raum schweben.

Kategorie

Bankenplanung

Leistungen

  • Corporate Design
  • Innenarchitektur

Team

Vanessa Busemann

Vanessa Busemann

Eva Boss

Eva Boss

Kathrin Manert

Kathrin Manert

Kunde

Sparkasse Bensheim

Sparkasse Bensheim

Größe

200 qm

Ort

Bensheim

Status

Wettbewerb 2017

No items found.

Auszeichnungen

Bankenplanung für individuelles Markenerlebnis

Sparkasse Bensheim

Zu Gast in der Sparkasse: Bereits das Café auf dem Vorplatz macht von Weitem sichtbar, dass hier keine Standard-Bank entstehen soll. Mit vielfältigen Services und ungewöhnlichen Features wird die Sparkasse zu einem kommunikativen Treffpunkt und attraktiven Begegnungsort: Ladestationen für E-Bikes und Elektroautos im Außenbereich, für Smartphones und Tablets im Inneren sowie Ausstellungs- und Informationsflächen über interaktive Bildschirme geben den Besucher einen Mehrwert über die üblichen Leistungen hinaus. Große Schaufenster gewähren Einblicke in den Betrieb und bieten gleichzeitig eine Fläche, um Themen und Produkte nach außen zu transportieren. Der markante Empfangsbereich bietet Hilfestellung und ermöglicht mit seiner strategischen Position schnelle Kontaktaufnahme und Blickbeziehung sowohl zu Eingang und SB-Geräten als auch zu Wartebereich und Kurzberatung. So zeigt sich die Sparkasse ganz prominent als moderner, kompetenter und kundennaher Partner.

Verbin­dung von Innen und Außen

Verbin­dung von Innen und Außen

Verbin­dung von Innen und Außen

bkp gestaltet kundenorientierte Banken und moderne Filialkonzepte

Die offene und strukturierte Gestaltung der Architektur wird im Inneren fortgeführt. Eine übersichtliche Anordnung der Funktionsflächen und die klare Linienführung ermöglicht den Kunden schnelle Orientierung und vermittelt Transparenz und Sicherheit. Die Rhythmisierung der Fassade wird aufgegriffen und innen via Lamellen interpretiert. Sie schaffen Bereiche der Diskretion, lassen aber gleichzeitig Einblicke und Sichtkontakt zu. Die Beratungsräume werden entlang der Außenfassade angeordnet und ermöglichen bewusst den Einblick in die Sparkasse – auf Wunsch der Kunden lässt sich entsprechend ein Sichtschutz zuziehen. So wirkt die Sparkasse auch von außen lebendig. In den Beratungszimmern werden optisch regionale Themen wie das lokale Winzerfest, der Odenwald, oder das Auerbacher Schloss aufgegriffen. Jeder einzelne Raum erhält dabei seine ganz eigene Identität und bietet eine sympathische Grundlage für ein persönliches und kundennahes Gespräch.

Verbin­dung von Innen und Außen

Verbin­dung von Innen und Außen

bkp gestaltet kundenorientierte Banken und moderne Filialkonzepte

Die offene und strukturierte Gestaltung der Architektur wird im Inneren fortgeführt. Eine übersichtliche Anordnung der Funktionsflächen und die klare Linienführung ermöglicht den Kunden schnelle Orientierung und vermittelt Transparenz und Sicherheit. Die Rhythmisierung der Fassade wird aufgegriffen und innen via Lamellen interpretiert. Sie schaffen Bereiche der Diskretion, lassen aber gleichzeitig Einblicke und Sichtkontakt zu. Die Beratungsräume werden entlang der Außenfassade angeordnet und ermöglichen bewusst den Einblick in die Sparkasse – auf Wunsch der Kunden lässt sich entsprechend ein Sichtschutz zuziehen. So wirkt die Sparkasse auch von außen lebendig. In den Beratungszimmern werden optisch regionale Themen wie das lokale Winzerfest, der Odenwald, oder das Auerbacher Schloss aufgegriffen. Jeder einzelne Raum erhält dabei seine ganz eigene Identität und bietet eine sympathische Grundlage für ein persönliches und kundennahes Gespräch.

Verbin­dung von Innen und Außen

Verbin­dung von Innen und Außen

bkp gestaltet kundenorientierte Banken und moderne Filialkonzepte

Die offene und strukturierte Gestaltung der Architektur wird im Inneren fortgeführt. Eine übersichtliche Anordnung der Funktionsflächen und die klare Linienführung ermöglicht den Kunden schnelle Orientierung und vermittelt Transparenz und Sicherheit. Die Rhythmisierung der Fassade wird aufgegriffen und innen via Lamellen interpretiert. Sie schaffen Bereiche der Diskretion, lassen aber gleichzeitig Einblicke und Sichtkontakt zu. Die Beratungsräume werden entlang der Außenfassade angeordnet und ermöglichen bewusst den Einblick in die Sparkasse – auf Wunsch der Kunden lässt sich entsprechend ein Sichtschutz zuziehen. So wirkt die Sparkasse auch von außen lebendig. In den Beratungszimmern werden optisch regionale Themen wie das lokale Winzerfest, der Odenwald, oder das Auerbacher Schloss aufgegriffen. Jeder einzelne Raum erhält dabei seine ganz eigene Identität und bietet eine sympathische Grundlage für ein persönliches und kundennahes Gespräch.

Verbin­dung von Innen und Außen

Die offene und strukturierte Gestaltung der Architektur wird im Inneren fortgeführt. Eine übersichtliche Anordnung der Funktionsflächen und die klare Linienführung ermöglicht den Kunden schnelle Orientierung und vermittelt Transparenz und Sicherheit. Die Rhythmisierung der Fassade wird aufgegriffen und innen via Lamellen interpretiert. Sie schaffen Bereiche der Diskretion, lassen aber gleichzeitig Einblicke und Sichtkontakt zu. Die Beratungsräume werden entlang der Außenfassade angeordnet und ermöglichen bewusst den Einblick in die Sparkasse – auf Wunsch der Kunden lässt sich entsprechend ein Sichtschutz zuziehen. So wirkt die Sparkasse auch von außen lebendig. In den Beratungszimmern werden optisch regionale Themen wie das lokale Winzerfest, der Odenwald, oder das Auerbacher Schloss aufgegriffen. Jeder einzelne Raum erhält dabei seine ganz eigene Identität und bietet eine sympathische Grundlage für ein persönliches und kundennahes Gespräch.

Verbin­dung von Innen und Außen

Die offene und strukturierte Gestaltung der Architektur wird im Inneren fortgeführt. Eine übersichtliche Anordnung der Funktionsflächen und die klare Linienführung ermöglicht den Kunden schnelle Orientierung und vermittelt Transparenz und Sicherheit. Die Rhythmisierung der Fassade wird aufgegriffen und innen via Lamellen interpretiert. Sie schaffen Bereiche der Diskretion, lassen aber gleichzeitig Einblicke und Sichtkontakt zu. Die Beratungsräume werden entlang der Außenfassade angeordnet und ermöglichen bewusst den Einblick in die Sparkasse – auf Wunsch der Kunden lässt sich entsprechend ein Sichtschutz zuziehen. So wirkt die Sparkasse auch von außen lebendig. In den Beratungszimmern werden optisch regionale Themen wie das lokale Winzerfest, der Odenwald, oder das Auerbacher Schloss aufgegriffen. Jeder einzelne Raum erhält dabei seine ganz eigene Identität und bietet eine sympathische Grundlage für ein persönliches und kundennahes Gespräch.

Verbin­dung von Innen und Außen

Verbin­dung von Innen und Außen

Die offene und strukturierte Gestaltung der Architektur wird im Inneren fortgeführt. Eine übersichtliche Anordnung der Funktionsflächen und die klare Linienführung ermöglicht den Kunden schnelle Orientierung und vermittelt Transparenz und Sicherheit. Die Rhythmisierung der Fassade wird aufgegriffen und innen via Lamellen interpretiert. Sie schaffen Bereiche der Diskretion, lassen aber gleichzeitig Einblicke und Sichtkontakt zu. Die Beratungsräume werden entlang der Außenfassade angeordnet und ermöglichen bewusst den Einblick in die Sparkasse – auf Wunsch der Kunden lässt sich entsprechend ein Sichtschutz zuziehen. So wirkt die Sparkasse auch von außen lebendig. In den Beratungszimmern werden optisch regionale Themen wie das lokale Winzerfest, der Odenwald, oder das Auerbacher Schloss aufgegriffen. Jeder einzelne Raum erhält dabei seine ganz eigene Identität und bietet eine sympathische Grundlage für ein persönliches und kundennahes Gespräch.

Verbin­dung von Innen und Außen

Unter­schiedliche Zonen laden zum Wohl­fühlen ein

Unter­schiedliche Zonen laden zum Wohl­fühlen ein

Unter­schiedliche Zonen laden zum Wohl­fühlen ein

Der lichtdurchflutete Eingangsbereich wirkt hell und warm, Materialität und Farbgebung sind zeitlos gehalten: Holzelemente sowie grau und weiß changierende Flächen bilden einen neutralen Hintergrund für die roten Akzente der Unternehmensfarbe. Bäume, Teppichinseln, vielfältige Sitzgelegenheiten und Stehleuchten sorgen für eine warme und natürlich Atmosphäre in dem hellen und offenen Gebäude. Der zentrale Lichthof fungiert hier ebenso als Ort der Begegnung, öffnet aktiv den Dialog und schafft ein neues Markenerlebnis.

Damit in den großflächigen Räumen eine angenehme Akustik erhalten bleibt, kommen unterschiedliche, schallschluckende Elemente zum Einsatz wie Akustikdecken, Teppiche, Lamellen, Mooswände oder die im Luftraum aufgehängten Elemente, die an Vögel erinnern. Über eine HSW-Anlage können die einzelnen Bereiche entsprechend des Bedarfs geschlossen werden, sodass beispielsweise auch nach Geschäftsschluss die Beratung im 1. OG noch zugänglich ist.

Unter­schiedliche Zonen laden zum Wohl­fühlen ein

Unter­schiedliche Zonen laden zum Wohl­fühlen ein

Der lichtdurchflutete Eingangsbereich wirkt hell und warm, Materialität und Farbgebung sind zeitlos gehalten: Holzelemente sowie grau und weiß changierende Flächen bilden einen neutralen Hintergrund für die roten Akzente der Unternehmensfarbe. Bäume, Teppichinseln, vielfältige Sitzgelegenheiten und Stehleuchten sorgen für eine warme und natürlich Atmosphäre in dem hellen und offenen Gebäude. Der zentrale Lichthof fungiert hier ebenso als Ort der Begegnung, öffnet aktiv den Dialog und schafft ein neues Markenerlebnis.

Damit in den großflächigen Räumen eine angenehme Akustik erhalten bleibt, kommen unterschiedliche, schallschluckende Elemente zum Einsatz wie Akustikdecken, Teppiche, Lamellen, Mooswände oder die im Luftraum aufgehängten Elemente, die an Vögel erinnern. Über eine HSW-Anlage können die einzelnen Bereiche entsprechend des Bedarfs geschlossen werden, sodass beispielsweise auch nach Geschäftsschluss die Beratung im 1. OG noch zugänglich ist.

Unter­schiedliche Zonen laden zum Wohl­fühlen ein

Unter­schiedliche Zonen laden zum Wohl­fühlen ein

Der lichtdurchflutete Eingangsbereich wirkt hell und warm, Materialität und Farbgebung sind zeitlos gehalten: Holzelemente sowie grau und weiß changierende Flächen bilden einen neutralen Hintergrund für die roten Akzente der Unternehmensfarbe. Bäume, Teppichinseln, vielfältige Sitzgelegenheiten und Stehleuchten sorgen für eine warme und natürlich Atmosphäre in dem hellen und offenen Gebäude. Der zentrale Lichthof fungiert hier ebenso als Ort der Begegnung, öffnet aktiv den Dialog und schafft ein neues Markenerlebnis.

Damit in den großflächigen Räumen eine angenehme Akustik erhalten bleibt, kommen unterschiedliche, schallschluckende Elemente zum Einsatz wie Akustikdecken, Teppiche, Lamellen, Mooswände oder die im Luftraum aufgehängten Elemente, die an Vögel erinnern. Über eine HSW-Anlage können die einzelnen Bereiche entsprechend des Bedarfs geschlossen werden, sodass beispielsweise auch nach Geschäftsschluss die Beratung im 1. OG noch zugänglich ist.

Unter­schiedliche Zonen laden zum Wohl­fühlen ein

Der lichtdurchflutete Eingangsbereich wirkt hell und warm, Materialität und Farbgebung sind zeitlos gehalten: Holzelemente sowie grau und weiß changierende Flächen bilden einen neutralen Hintergrund für die roten Akzente der Unternehmensfarbe. Bäume, Teppichinseln, vielfältige Sitzgelegenheiten und Stehleuchten sorgen für eine warme und natürlich Atmosphäre in dem hellen und offenen Gebäude. Der zentrale Lichthof fungiert hier ebenso als Ort der Begegnung, öffnet aktiv den Dialog und schafft ein neues Markenerlebnis.

Damit in den großflächigen Räumen eine angenehme Akustik erhalten bleibt, kommen unterschiedliche, schallschluckende Elemente zum Einsatz wie Akustikdecken, Teppiche, Lamellen, Mooswände oder die im Luftraum aufgehängten Elemente, die an Vögel erinnern. Über eine HSW-Anlage können die einzelnen Bereiche entsprechend des Bedarfs geschlossen werden, sodass beispielsweise auch nach Geschäftsschluss die Beratung im 1. OG noch zugänglich ist.

Unter­schiedliche Zonen laden zum Wohl­fühlen ein

Der lichtdurchflutete Eingangsbereich wirkt hell und warm, Materialität und Farbgebung sind zeitlos gehalten: Holzelemente sowie grau und weiß changierende Flächen bilden einen neutralen Hintergrund für die roten Akzente der Unternehmensfarbe. Bäume, Teppichinseln, vielfältige Sitzgelegenheiten und Stehleuchten sorgen für eine warme und natürlich Atmosphäre in dem hellen und offenen Gebäude. Der zentrale Lichthof fungiert hier ebenso als Ort der Begegnung, öffnet aktiv den Dialog und schafft ein neues Markenerlebnis.

Damit in den großflächigen Räumen eine angenehme Akustik erhalten bleibt, kommen unterschiedliche, schallschluckende Elemente zum Einsatz wie Akustikdecken, Teppiche, Lamellen, Mooswände oder die im Luftraum aufgehängten Elemente, die an Vögel erinnern. Über eine HSW-Anlage können die einzelnen Bereiche entsprechend des Bedarfs geschlossen werden, sodass beispielsweise auch nach Geschäftsschluss die Beratung im 1. OG noch zugänglich ist.

Unter­schiedliche Zonen laden zum Wohl­fühlen ein

Unter­schiedliche Zonen laden zum Wohl­fühlen ein

Der lichtdurchflutete Eingangsbereich wirkt hell und warm, Materialität und Farbgebung sind zeitlos gehalten: Holzelemente sowie grau und weiß changierende Flächen bilden einen neutralen Hintergrund für die roten Akzente der Unternehmensfarbe. Bäume, Teppichinseln, vielfältige Sitzgelegenheiten und Stehleuchten sorgen für eine warme und natürlich Atmosphäre in dem hellen und offenen Gebäude. Der zentrale Lichthof fungiert hier ebenso als Ort der Begegnung, öffnet aktiv den Dialog und schafft ein neues Markenerlebnis.

Damit in den großflächigen Räumen eine angenehme Akustik erhalten bleibt, kommen unterschiedliche, schallschluckende Elemente zum Einsatz wie Akustikdecken, Teppiche, Lamellen, Mooswände oder die im Luftraum aufgehängten Elemente, die an Vögel erinnern. Über eine HSW-Anlage können die einzelnen Bereiche entsprechend des Bedarfs geschlossen werden, sodass beispielsweise auch nach Geschäftsschluss die Beratung im 1. OG noch zugänglich ist.

Unter­schiedliche Zonen laden zum Wohl­fühlen ein

Credits

© Prinzip3D

bkp Leistungen

Dieses Projekt war Teil der Leistung

Weitere

Projekte

|

Bankenplanung

Alle Projekte entdecken